Die Frank Gerlach Unternehmensberatung führt alle Schulungs-, Beratungs- und Coaching-Dienstleistungen bei Ihnen vor Ort durch. Das gewährleistet optimale Ergebnisse durch Berücksichtigung der individuellen Wünsche, Bedürfnisse und Rahmenbedingungen. Zur Erläuterung der unterschiedlichen Methoden:
Beratung: Der Berater schafft einen Know-How-Transfer. Dabei werden Vorgehensweisen und Umsetzungsmöglichkeiten vorgegeben/vorgeschlagen, die sich aufgrund der langjährigen Erfahrung der Berater/Coaches am erfolgversprechendsten erwiesen haben.
Coaching: Der Coach begleitet Sie und/oder Ihr Team dabei, Problemlösungen zu entwickeln und umzusetzen.
Schulung: Hierbei wird Fachwissen zu einem bestimmten, fest umrissenen Thema in Form von geeigneten Unterrichtsmethoden an die Teilnehmer weitergegeben.
In aller Regel werden diese drei Methoden kombiniert, so dass durch eine enge Vernetzung zwischen Know-How-Transfer und individueller Umsetzungsberatung, optimale Resultate erzielt werden können.
Schulung, Coaching und Beratung werden in verschiedenen Bereichen durchgeführt:
Unternehmens- und Mitarbeiterführung – Wie führe ich das Unternehmen und entwickle ein motiviertes Team?
Im Führungs-Coaching werden vor allem Management-Aufgaben – die zur Führung eines Unternehmens erforderlich sind – bearbeitet:
Soll-Ist-Vergleich (Zahlen, Daten, Fakten)
Stand laufender Projekte
Individualisierung der Werbemaßnahmen
Know-How und Coaching bei auftretenden Problemen
Umsetzung ”Ganzheitliche Unternehmensführung“
Persönlichkeits-Coaching
Jahreszielplanung
Qualitätssicherung
Marketing – Wie positioniere ich mich und gestalte eine ansprechende Werbung?
Die Inhalte der Werbung werden im Führungs-Coaching gemeinsam erarbeitet. Die grafische Umsetzung erfolgt über unsere Partner-Werbeagentur, die sich in diesem Bereich spezialisiert hat. Inhalte sind:
Namens- und Logoerarbeitung
Erarbeiten der klaren Positionierung – wofür steht mein Name?
Definition der Geschäftsausstattung
Inhalte des Hausprospektes
Planung der Eröffnung
Festlegung der Werbemaßnahmen im Jahresverlauf
Werbeaktions-Konzepte
Kundengewinn – Wie gewinne ich meine Zielgruppe?
Im Dienstleistungsprozess Kundengewinn wird neben der Marketingplanung insbesondere das Kommunikations- und Verkaufsverhalten mit Patienten, Interessenten und Kunden geschult und trainiert:
Gesprächsführung
Telefonverhalten
Ablauf ”Tag der offenen Tür“
Dabei geht es von der Schulung, über den Workshop bis hin zur Supervision. ”Eine Leistung wird erst dann zum Wert, wenn sie verkauft ist.“
Kundenerhalt – Wie schaffe ich eine hohe Kundentreue?
Im Dienstleistungsprozess Kundenerhalt werden die Kundeneinführung, Kundenbetreuung und –motivation erarbeitet. Schwerpunkte sind also Strukturen und Inhalte einer ganzheitlichen Kundenbetreuung sowie deren Umsetzung und Controlling:
Dabei werden im Beratungsverlauf die Themen zunächst geschult, dann in Form von Workshops vertieft und über Supervision professionalisiert.
Teamentwicklung – Wie schaffe ich ein motiviertes und erfolgreiches Team?
Die tollsten Konzepte nutzen nichts, wenn die Mitarbeiter nicht mitziehen und diese umsetzen. Deshalb kommt der Teamentwicklung eine große Bedeutung zu. Die Inhalte sind:
Teammeeting zur Einführung
Team-Coaching zur Erarbeitung & Reflektion von Unternehmens-Leitbild, Unternehmens-Philossophie und Team-Philosophie
Teamentwicklung nach Belbin® mit Auswertung des persönlichen Stärkenprofils zur Optimierung der Zusammenarbeit
Jahreszielplanung im Team
Qualitätssicherung – Erhält mein Kunde eine gleichbleibende Qualität?
Qualität ist wichtig und wird ausschließlich von Ihrem Kunden definiert. Deshalb werden aus Kundensicht folgende Leistungen über Befragungen, Testsituationen und Supervision überprüft:
Beratungsqualität
Betreuungsqualität
Führungsqualität
Therapiequalität
Weitere Leistungen
Persönlichkeits-Coaching
Erkennen der persönlichen Stärken & Schwächen
Lebensplanung – Beruf & Privatleben in Einklang bringen
Ursachen für wiederkehrende Probleme erkennen
Veränderungsprozesse
Horizont-Training der Führungskräfte
Durch Hospitation in einer anderen Einrichtung des Verbundes erfahren die Mitarbeiter neue Lösungsansätze und können den eigenen Betrieb und sich selbst weiterentwickeln.
Auch zur Einarbeitung neuer Mitarbeiter geeignet.
Selbstmanagement & Büroorganisation
Analyse der aktuellen Büroorganisation und persönlichen Arbeitsweise
Gemeinsame Optimierung der Organisation und Entwicklung eines effektiven Selbstmanagements.
Definition der Führungsaufgaben
Die Beratungslösung
Anhand der Größe und Problemstellung des Betriebes wird dann eine sogenannte Beratungsstruktur erstellt. Hierin werden alle Themen und Inhalte terminiert und aufeinander abgestimmt. Übersichtlich auf einer Seite steht dann der Fahrplan für den geplanten Zeitraum.
Förderung – Welche Zuschüsse kann ich erhalten?
Durch die deutschlandweite Akreditierung und Anerkennung unserer Beratungsleistungen können Sie öffentliche Zuschüsse von 1.500 € bis 12.000 € innerhalb von 2 Jahren erhalten. Die Höhe hängt vom Bundesland und den individuellen Voraussetzungen ab. Eine Garantie für die Bewilligung eines Zuschusses können wir nicht übernehmen.